Harfenwirt Wandertipps
Egal welcher Action- oder Wandertyp Sie sind hier in der Wildchönau gibt es verschiedene Möglichkeiten die Kitzbüheler Alpen zu erkunden. Zusätzlich erhalten alle Gäste die kostenlose Wildschönau-Card.
- Geführte Wanderungen zu den schönsten Plätzen in der Wildschönau
- je nach Jahreszeit gibt es ein Frühjahrs-, Sommer- oder Herbstprogramm
- Kostenlose Nutzung der Bergbahnen
- Kostenlose Freibad
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: ca. 5,3 km
Dauer: 2 h
Besonderheiten:
- nur leicht ansteigend
- kinderwagentauglich
- eine der schönsten Naturschluchten Tirols
Strecke:
- Start in Mühltal, Wildschönau (Bushaltestelle Färberwirt)
- 2 km "Klammstraße", entlang von Wiesen & Feldern bis zum Schluchtanfang
- gemütliche Wanderng durch die Kundler Klamm neben den tosenden Wassermassen der Wildschönauer Ache
- nach 3,3 km Ankunft bei "Gasthaus Kundler Klamm"
- Option: Bummerlzugfahrt zurück, von Bahnhof Schlucht bis Mühltal, Wildschönau
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: ca. 9,7 km
Aufstieg: 500 Höhenmeter
Dauer: 3,5 h
Besonderheiten:
- Wunderbarer Aussichtspunkt
- Nette Wanderung mit Kindern
- Einkehr bei der „Achentalalm“
Strecke:
- Start beim „Gasthof Dorferwirt“
- Recht zu den „Egghöfen“ entlang der Straße bis zur Jausenstation Boarstadl
- Von dort weiter zur „Achentalalm“, die im Sommer bewirtschaftet ist
- Ab da ist es nur noch ein kleines Stück zum Gipfelkreuz
- Aussicht vom Gipfelkreuz über die Wildschönau & das Inntal bis nach Kufstein
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: ca. 7 km
Aufstieg: 320 Höhenmeter
Dauer: 3 h
Besonderheiten:
- Beobachtung von Paraglidern
- Nette Wanderung mit Kindern
- Einkehr bei Markbachjochhütte, Rosskopfhütte, Käsealm oder Norderbergalm
Strecke:
- Zuerst mit der Gondelbahn Markbachjoch zur Bergstation (gratis mit Wildschönau Card)
- Von Bergstation über das Halsgatterl in Richtung Rosskopf (1731m)
- Beim Gipfelkreuz einmalige Aussicht aufs Hochtal
- Von dort zurück zur Gondelbahn
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: ca. 2,5 km
Aufstieg 570 Höhenmeter
Dauer: 1,5 h
(Bzw. von der Bergstation 30 min.)
Besonderheiten:
- Frühstück am Berg
- Wanderung für die ganze Familie
- Einkehr bei der „Norderbergalm“
- Option: Mit der Gondelbahn zur Bergstation und von dort in 30 min zur Norderbergalm
Strecke:
- Start bei Bushaltestelle Wildenbach in Niederau
- Von dort immer entlang der Forststraße bis zur Norderbergalm
- Einkehr bei der Norderbergalm
- Gleicher Rückweg oder von der Norderbergalm hinüber zur Bergstation und mit der Gondel wieder ins Tal
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Länge: ca. 20 km
Aufstieg: 1097 Höhenmeter
Dauer: 7 h – 7,5 h
Besonderheiten:
- Gipfelwanderung übers Feldalphorn & Schwaigberghorn
- Wunderschöner Anblick von Almrosenfeldern
- Einkehr bei der „Schönangeralm“ mit Schaukäserei
- Option: Mit der Gondelbahn Markbachjoch zur Bergstation und Start von dort aus.
Strecke:
- Start bei Bushaltestelle Klausenhof, Niederau
- Von dort entlang einer Forststraße hinauf bis zur Gondelbahn Markbachjoch
- Von dort aus in Richtung Holzalm (im Sommer bewirtschaftet)
- Danach übers Horler Stiegl an Moorseen und Almrosenfeldern entlang bis hinauf zum Gipfelkreuz Feldalphorn (1923m)
- Vom Feldalphorn über eine Gratwanderung zum Schwaigberghorn (1990m) und schließlich wieder Abstieg zur Schönangeralm.
- Einkehr bei der Schönangeralm
- Option: Rückweg mit dem Bummelzug nach Niederau